Hier geht es zur Bildergalerie
Weitere Fotoserien finden Sie I Hier
Newsletter Nr. 25 vom 16.1.2021 I Hier lesen
Die Corona-Regeln in Niedersachsen ab 10. Januar 2020 I hier
Aktion Wir helfen! Hilfe beim Einkaufen. Fahrt zum Arzt? Einfach nur ein Gespräch? I Alle Infos
Es gibt auch gute Nachrichten!
Die Fallzahlen sinken allmählich, der Nudelkonsum steigt und vielleicht gibt es bald Impfstoff in den Arztpraxen. I Mehr
Bitte dranbleiben, auch wenn's schwer ist:
Kontakte einschränken, AHA, lüften, Warn-App nutzen. Mehr Infos finden sie auf I ZusammenGegenCorona.de
Kirchennachrichten I Katholisch I Evangelisch
Gemeindenachrichten I Harsum
Die Vereine werden gebeten, der AVH ihre Termine 2021 zu
melden!
Das Wappen von Hönnersum
zu erklären bat mich ein Freund, der wie wir auf dem 10. Längengrad lebt (nur ein paar hundert Kilometer weiter südlich im schönen Würzburg). Hier das Ergebnis meiner Nachforschungen . I Mehr
16 runde Geburtstage von 70 bis 100
gibt es dieses Jahr . Dazu noch 5 Goldene, Juwelen und Diamantene Hochzeiten. Der Ortsrat gratuliert ab 80.
Nähere Informationen erteilt bei Bedarf der Ortsbürgermeister den örtlichen Vereinen.
Wir trauern um Jakob Kaiser (12.3.1930 - 13.1.2021). Jakob Kaiser war bis ins hohe Alter ein aktiver Sportler (Jogging und Radfahren). Er ließ so gut wie keine Seniorenfahrt aus und war immer ein angenehmer und gern gesehener Reisebegleiter.
Das Einsammeln der Tannenbäume
hat auch dieses Jahr geklappt. Weitere Termine des Heimatvereins werden je nach Pandemie-Lage geplant und rechtzeitig bekanntgegeben.
Die JHV 2021 fällt aus.
Holzpferd und Pony für den Kindergarten
Das Außengelände unseres Kindergartens ist in die Jahre gekommen. Die Finanzierung soll über Spenden erfolgen. Helfen sie mit! I Hier alle Spenden-Infos
Der Heimatverein trauert um seine beiden verstorbenen langjährigen Mitglieder Ursula Fischer und Elfriede Kaminski I zum Nachruf
Die Bilderserie finden Sie I hier
Hinweis:
Wenn sie das eine oder andere Bild vermissen, das hier bisher zu sehen war: Wir mussten die Homepage den neuen Richtlinien der DSGVO anpassen, der Datenschutzgrundverordnung. Neben vielen Änderungen zum Schutz der Privatsphäre, bedarf es künftig einer schriftlichen Genehmigung, wenn Personen auf Bildern bei öffentlichen Veranstaltungen zu sehen sind. So hätte man z.B. beim Maibaumfest von allen Besuchern schriftlich und in doppelter Ausfertigung die Fotoerlaubnis einholen müssen. Ausgenommen sind wohl Personen der Zeitgeschichte. Wobei dieser Begriff weit gefasst wird. Da geht los bei der Bundeskanzlerin bis hin zum Vorstand eines Gesangvereins. Wir haben vorerst alle Fotos gesperrt, die Probleme bereiten könnten und warten die weitere Entwicklung ab. Fotos von Blumen und Schlaglöchern sind aber unbedenklich. Siehe weiter unten!
Start der Homepage: 1.3.2018
Letzte Aktualisierung: 22.01.2021