März 2023

Jeden Freitag um 18 Uhr Friedensgebet in der Kirche

10.03.23 - Sitzung der Heimatpfleger in Hönnersum, DGH

11.03.23 - Gebrauchtkleidersammlung

18.03.23 - Grün- und Müllaktion

18. und 19.03. - Wahlen zum Kirchenvorstand

 

Den gesamten Terminkalender 2023 finden Sie I hier

Und die KIDSTOUR- Termine gibt es I hier



Voranküdigungen:

Das Osterfeuer am 8. April findet statt!

Die Maibaumfeier muss in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen leider ausfallen.

Auch das traditionelle Grillfest am Abend zuvor findet nicht statt! Dafür organisiert die Feuerwehr ein Maifest (s.u.).

Am 11. Mai lädt der Ortsrat die Senioren des Dorfes zu einer Veranstaltung ein.


Pro Tag eine Nachricht, die mir wichtig erscheint. I Hier lesen!

Ab 2023 wieder da!

Ausgabe 2023 / 1

I Hier lesen . . .




Toll, dass so viele . . .

. . . sich an der Aktion beteiligt haben. Der Ortsrat bedankt sich ganz herzlich dafür. Eine kleine Bilderserie findet ihr I hier . . .

 


Die Feuerwehr Hönnersum . . .

. . . hat sich bereit erklärt, dieses Jahr am 1. Mai ein Fest rund um das Feuerwehrgerätehaus durchzuführen, da der Heimatverein  aus organisatorischen Gründen das Maibaumfest nicht durchführen kann. Vielen Dank! Eine entsprechende Einladung wird zeitnah erfolgen.


Wir trauern . . .

. . . mit ihrer Familie um Gertrud Stübe, die im 102. Lebensjahr am 7. März verstorben ist. Wir sehen sie hier (rechts im Bild) auf einem Seniorenausflug 2012 zusammen mit Erika Motzko (25.7.21 - 14.23.2017) I zum Trauerportal . . .


Die Bushaltestelle . . .

. . . wird ab dem 20. März behindertengerecht umgebaut. Die Baumaßnahme wird ca. drei Wochen in Anspruch nehmen. Vorher wird das alte Häuschen abgebaut. Es findet einen Platz als Schutzhütte am Bolzplatz.


Unsere Gratulation . . .

. . . geht an Marlies Hollemann, die ihren 80. Geburtstag feiert. Leider haben sie und ihr Mann Heinz unser Dorf aus gesundheitlichen Gründen verlassen müssen aber beide bleiben natürlich mit Hönnersum untrennbar verbunden! Wir wünschen ihr Gesundheit und Zufriedenheit in ihrem neuen Heim.


Wir trauern . . .

. . . um Beate Blumenberg, die im Alter 85 Jahren am 25. 2. 2023 verstorben ist. sie folgt ihrem Mann Theodor Blumenberg, der am 25.3.2017 mit 83 Jahren verstorben ist. I zum Trauerportal


Only the good die young . .

. . . heißt es in einem englischen Gedicht. Viel zu früh ist unser Mitbewohner Tobias Dehmel am 22. Februar 2023 im Alter von 46 Jahren verstorben. wir trauern mit seiner Frau und seinen Kindern.    I zum Trauerportal


Die erste Sitzung . . .

. . . des Ortsrates hat am 23.2.23 stattgefunden. die wichtigsten Ergebnisse und Beschlüsse können Sie ab sofort im "Hönnersumer Landboten" I nachlesen . . . 


Der Ortsrat . . .

. . . hat dem vorgelegten B-Plan "Am Beygraben" zugestimmt. Alle Infos hierzu finden sie auf der Homepage der Gemeinde Harsum oder gleich I hier . . .


Wir trauern . . .

. . . um Magdalene Gieseler, die  am 15. Februar im 98 Lebensjahr verstorben ist. Wir trauern mit ihren Kindern und Enkelkinern.             I zum Trauerportal . . .


Wir trauern . . .

. . . um Reinhard Kreye, der am 3. Februar im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bleibt unvergessen und spornt als Vorbild an. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Kindern. I zum Trauerportal . . .


Wir trauern . . .

. . . um den ehemaligen Ortsbrandmeister Horst Lange, der am 31. Januar im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Kindern. I zum Trauerportal . . .


Grünes Licht . . .

. . . für die Straßensanierung der K 203? Der Landkreis sieht in einem Antwortschreiben an unseren Ortsbürgermeister nun doch Handlungsbedarf:  ".  . . kann ich Ihnen mitteilen, dass ich die Erneuerung der Deckschicht nun in die konkrete Sanierungsplanung aufnehmen werde." Das ganze Schreiben können Sie hier I lesen . . .

 


Den Schottergärten . . .

. . . geht es an den Kragen. Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg gestattet niedersächsischen Gemeinden, Schottergärten beseitigen zu lassen. Bei Kiesbeeten handele es sich nicht um Grünflächen im Sinne der niedersächsischen Bauordnung, die eine Begrünung nicht anderweitig genutzter Flächen vorschreibt. Mal sehen, wie unsere Gemeinde das sieht.


Ein Defibrillator befindet sich . . .

. . . ab sofort am Dorfgemeinschaftshaus. AED steht für Automatisierter externer Defibrillator. Eine Sprachsteuerung gibt Anweisungen, wie er benutzt werden muss bei Herzflimmern oder gar Herzstillstand. Besser ist es aber, sich schon jetzt einen Überblick zu verschaffen.

Hier geht es zur I Bedienungsanleitung



Nachrichten 2022


Endlich wieder!

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder ein Weihnachtsessen für unsere Senioren stattfinden. Nach einem vorzüglichen Menü im Dorfkrug Bavenstedt  machte ein Weihnachtsquiz viel Spaß und die Gewinner freuten sich über eine Flasche Rotwein. Mit Stollen und Kaffee klang dieser gemütliche Tag aus.


Wir trauern . . .

. . . mit ihrer Tochter und der Familie Bettels um Erika Mohr, Tochter von Helene und Erich Bettels, die am 20.11.22 mit 75 Jahren verstorben ist. Frau Mohr lebte bis zu ihrem Umzug nach Harsum in Hönnersum. I zum Trauerportal


Der Ortsrat Hönnersum . . .

. . . tagte am 1. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr. Auf dem Bild zu sehen: Protokollant Arne aschemann, Niklas geiseler, Iris Grondke und Detlef Klante. Über die wichtigsten Themen, die besprochen wurden,  informieren Sie sich bitte I hier . .


Blühinseln . . .

. . . sind wichtig für den erhalt von Bienen und Insekten. Der Ortsrat hat die Stellen im Ort ausfindig gemacht, die dafür in Frage kommen.  Den Plan sehen sie I hier . . .


Die Halle platzte aus allen Nähten . . .

. . . beim Knobel- und Skaturnier des Heimatvereins, das wieder perfekt vorbereitet wurde von Axel Grondke und seinem Team. Man merkt wie schon bei der Braunkohlwanderung, dass das Bedürfnis nach gemeinschaftlicher Geselligekit nach der langen Coronapause überall sehr groß ist. Und nächste Woche schon das nächste Event: Adventsbasteln mit Kindern!


Der Landkreis sieht keinen . . .

. . . Handlungsbedarf. Angeblich sei die K203 durch Hönnersum in Ordnung, schreibt der Landkreis. Lesen Sie hier das Schreiben an die Kreisverwaltung unseres Ortsbürgermeisters, das mit Bürgermeister Litfin abgesprochen ist. I Hier lesen . . .


Der neue Schaukasten . . .

. . . ist geliefert worden und vom Bauhof aufgestellt. Zu Hälfte wurde er finanziert durch eine Spende der Firma Innovent.

Jetzt müssen noch genügend Schlüssel angefertigt werden, die dann auf der AVH-Sitzung am 17.11. an die Vereine ausgegeben werden können. Der Kasten verfügt übrigens über eine Solar-Beleuchtung mit Bewegungsmelder!


Am Fahnenmast . . .

. . . weist jetzt ein Schild darauf hin, warum an festgelegten Tagen geflaggt wird. Weitergehende Informationen können über einen QR-Code abgerufen werden. Die Tafel wurde vom Ortsbürgermeister entworfen und Günter Metz, der Leiter des Bauhos hat den Ständer in seiner Freizeit gebaut. vielen Dank, Günter! Die Beflaggung selbst wird übrigens vom Vorsitzenden des Heimatvereins Axel Grondke übernommen.


Insektenhotels . . .

. . . und Blühflächen sind wichtig für den Erhalt von Hummeln, Wildbienen und anderer Insektenarten. Auch dem Igel kann Unterschlupf gewährt werden. Der Ortsrat hat die Anregung aufgegriffen, einen Arbeitskreis zu bilden, um geanuer zu planen. Bei Interesse bitte bei Detlev Klante melden. - 22.09.22


Volles Haus beim Hönnersumer Bingo!

Die SPD-Vorsitzende Iris Grondke freute sich über ein volles Haus beim diesjährigen Bingo. Glücksfee Kerstin Voges ermittelte die Sieger, die sich über Gutscheine örtlicher Geschäfte und Restaurants freuten.  Spielleiter war wieder der Kreistagsabgeordnete Marc Ehrig. Mit dabei: MdL Markus Brinkmann, der leider nichts gewann und nun auf einen Sieg bei der Landtagswahl hofft.  4.9.22


Boßelturnier 2022 am 3. September

80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von jung bis alt hatten auch dieses Jahr wieder großen Spaß am Boßeln. Hier verkündet der Vorsitzende des Heimatvereins Axel Grondke, wer Sieger geworden ist.

03.9.22


Aus Neu mach alt!

Gerade ist die Straße neu gemacht worden und schon hat ein Versorger sie wieder aufgerissen. Heinz Rühmann würde sagen: "Hübsch häßlich habt ihr's hier!"

27.8.22


Die schrägen Schilder . . .

. . . passen ganz gut zur maroden Straße und zum katastrophalen Bürgersteig. Seit über 10 Jahren mahnt der Ortsrat die Renovierung bei Kreis und Gemeinde an. Er würde sich freuen, wenn Marcel Litfin mal ordentlich Druck macht beim Landkreis!

24.8.22


Hönnersum liegt vor einem . . .

. . . aber das neue Hinweisschild zeigt nach rechts in Richtung Bavenstedt. Und nach Machtsum geht es in Richtung Itzum.

Wer sich das wohl ausgedacht hat?!


Unser ältester Einwohner wird 101

Bernhard Deister feiert am Himmelfahrtstag seinen 101. Geburtstag. Vielen ist er bekannt als unser Bäckermeister, der uns mit seiner Frau Käthe mit Brot, Brötchen und Kuchen versorgte. Eine Bilderserie auf dieser Homepage erinnert daran. I Hier anschauen!

Ich gratuliere ihm von ganzem Herzen!

Burkhard Kallmeyer, Ortsbürgermeister


Nach zwei Jahren Pause . . .

. . . endlich wieder Maibaumfest! Vielen Dank, liebe Leute vom Heimatverein,  dass ihr das Fest auf die Beine stellen konntet. Wir wissen, wie schwierig das war.


 Nicht Kunst am Bau . . .

. . . sondern Kunst auf der Erlebniswiese! Es gibt viele bunt bemalte Figuren zu entdecken zur Freude der Kinder!

Und wer ist der Künstler? Kein Geringerer als der Bauhof-Chef Günther Metz! Hönnersum hat ihm Einiges zu verdanken und darüber freuen wir uns.


 Ratsbeschluss: Wespen- oder Hornissennester . . .
sind ein Ärgernis für viele Hausbesitzer. Bisher konnte man die Feuerwehr anrufen, wenn man ein Nest entfernen wollte. Dies gehört ab sofort nicht mehr zum Aufgabenbereich der Wehren. Stattdessen muss ab sofort ein Kammerjäger beauftragt werden.


 Ratsbeschluss: Brandwachen bei öffentlichen Veranstaltungen

wie Abifeiern oder Vereinskonzerten, bei denen eine Brandwache von der Gemeinde vorgeschrieben wird, müssen mit folgenden Kosten rechnen: 250 Euro bei Veranstaltungen bis 4 Stunden und 500 Euro, wenn es länger dauert. Ob sich da noch jede Veranstaltung rechnet? Immerhin: Die Brandwache bei Osterfeuern ist kostenlos.


Aufwertung der Dorfmitte

Drei Fahrradständer und der Bücherschrank stehen jetzt auf der neuen Pflasterung und ein Bank ist geeignet, sich in Ruhe Bücher auszusuchen. Die Fahrradständer sind eine Stiftung des Landkreises, Bank und Bücherschrank wurden durch eine Spende der Fa. Innovent sowie aus Mitteln des Ortsrates und der AVH finanziert. Dank an den Bauhof für die Umsetzung unserer Ideen.


Nachrichten 2021


 Am 10. November trat der neue Ortsrat in Hönnersum zusammen. Er wählte Burkhard Kallmeyer wiederum zum Ortsbürgermeister. Ebenso wurde Detlef Klante als Stellvertreter wieder ernannt. Anna-Lena Lorenz wird in Zukunft das Amt der Kinder- und Jugendbeauftragten bekleiden. Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Detlef Klante, Iris Grondke, Anna-Lena Lorenz, Niklas Gieseler und Burkhard Kallmeyer. I Bericht


Das Wahlergebnis Ortsrat

vom 12.9.2021 finden Sie I hier

Die Wahlbeteiligung lag bei 72 Prozent und alle Bewerber erzielten ein gutes Ergebnis. Dies zeigt, dass die Liste ein Volltreffer war!


Hönnersumer im Gemeinderat

Hönnersum hat drei Ratsmitglieder (von 28) im Rat. Gewählt sind:

Iris Grondke (SPD) - 403 Stimmen

Anna-Lena Lorenz (CDU) - 276 Stimmen

Konrad Helmsen (B.f. Borsum) - 71 Stimmen

Bundestagswahl Hönnersum

Stärkste Partei sowohl bei den Erst- und Zweitstimmen wurde die SPD: 41,61 und 36,24 %

CDU: 30,42 und 28,22 % -  AfD: 8,04 und 8,01 %

Grüne: 9,09 und 12,54 % (alle ohne Briefwahl)

alle Ergebnisse I hier

Das Wappen von Hönnersum

zu erklären bat mich ein Freund, der wie wir auf dem 10. Längengrad lebt (nur ein paar hundert Kilometer weiter südlich im schönen Würzburg). Hier das Ergebnis meiner Nachforschungen . I Mehr


Alle Nachrichten im Archiv 2021



Die Bilderserie finden Sie I hier


Start der Homepage: 1.3.2018

Letzte Aktualisierung: 19.3.2023