Neu: Der Landbote Nr. 7 vom 22.7. ist erschienen! I Hier lesen . .
August
Jeden Freitag um 18 Uhr Friedensgebet in der Kirche
11.8. - Ferienaktion mit Anna-Lena
24.8. - Blutspende
25.8. - Hydrantenspülung, Feuerwehr
31.8. - Ortsratssitzung I Einladung
September
02.9. - Boßelturnier, Heimatverein I Infos . . .
09.9. - Tag des offenen Gartens bei Astrid Kloss
23.9. - Gebrauchtkleidersammlung, Kolpingsfamilie
30.9. - Gemeindepokalwettkampf, Feuerwehr
Den gesamten Terminkalender 2023 finden Sie I hier
Und die KIDSTOUR- Termine gibt es I hier
Infothek - bitte anklicken:
Am Samstag, den 23. September . . .
. . . fährt die Kolpingsfamilie Hönnersum ab 9 Uhr durchs Dorf und holt die verteilten Säcke ab. Neben Kleidung aller Art werden auch Schuhe und Bettwäsche eingesammelt sowie Haushaltswäsche.
Du wirst 18 . . .
. . . und somit volljährig? Dann gratuliert der Ortsrat herzlich und schenkt euch ab sofort einen Kinogutschein. Leider können wir den wie frührer nicht mehr
automatisch überreichen, da die Gemeinde die Namen aus Datenschutzgründen nicht rausgeben darf (seufz, stöhn!). Bitte meldet euch bei Iris Grondke und holt ihn dort ab.
Diesen Zuschauer . . .
. . . der Ortsratssitzung am 31.8.23 brauchte man nicht um eine Fotoveröffentlichung zu bitten! Der Ortsrat handelte zusammen mit den Besuchern zahlreiche Themen ab,
über die wir nach Fertigstellung des Protokolls berichten werden. Mal sehen, wann es die Verwaltung zur Verfügung stellt!
Die Ortsratsmitglieder . . .
. . . Anna-Lena Lorenz und Iris Grondke haben zusammen mit einigen Kindern und Jugendlichen am 11.8.23 die alte Bushaltestelle renoviert, die jetzt als Schutzhütte am Bolzplatz steht. Vielen Dank!
Was nützt . . .
. . . eine Straßenreinigungsverordnung, wenn sie von der Gemeinde nicht durchgesetzt wird. In der Eichendorffstraße bietet sich hier Jahr für Jahr das gleiche Bild. Oft ist der Fußweg nicht benutzbar.
Freut Euch auf Boßeln!
Endlich wieder Boßelturnier am 2. September. Wer keine Mannschaft findet, kann sich auch Einzeln anmelden und dann bei einer Mannschaft mitmachen. Zur Einladung und zu den Anmeldeformalitäten geht es I hier . . .
Im Naturgarten . . .
von Astrid Kloss, Am Sumpf, können Sie bei Kaffee und Kuchen den Garten genießen. Annette Zaum ("Zaumkönig") wird ebenfalls mit einem kleinen Stand dabei sein. Alle sind herzlich eingeladen!
Termin: 9. September von 11 - 17 Uhr
Tempobegrenzung in Hönnersum!
Was es damit auf sich hat können sie im Landboten-Newsticker nachlesen. I Mehr . . .
Stand 12.8.23: auch nach sechs Wochen hat sich aber bisher nichts getan. Deutschlandtempo?!
Das Sommerfest . . .
. . . war eine runde Sache. Groß und Klein hatten ihren Spaß bei Spiel, Unterhaltung, Essen und Trinken. Die tombola war schon um 3 Uhr ausverkauft! Sage und schreibe 63 Kinder warteten geduldig von Eis-Toni, um ein Eis spendiert zu bekommen! Axel und seinem Team vom Heimatverein gebührt großer Dank für dieses gelungene Familienfest! Allein mit der Planung und Vorbereitung sind drei Wochen investiert worden.
Noch immer . . .
. . . landet man in Hildesheim, wenn man sich nach diesem Schild richtet und nach Hönnersum oder Machtsum will. Zum 4. oder 5. Mal Thema im Ortsrat. Wiedervorlage im August . . .
Das Spargelessen . . .
. . . im Restaurant "Die Insel" mit den Senioren unseres Dorfes war eine gelungene Veranstaltung, an der 36 Personen teilnahmen. Erste Preis beim anschließenden Heinatquiz war ein Essen zu Zweit an einem Ort der Wahl: Eine Tütensuppe!
Über 2000 Alleen in . . .
. . . Niedersachsen findet man unter www.alleen-niedersachsen.de
Unsere Gemeinde ist mit Machtsum und Rautenberg vertreten. Besonders schön: Die Einfahrt nach Hönnersum von Einum kommend. Sollten wir melden!
Eine Wanderung von Hönnersum . . .
. . . nach Santiago de Compostela in Spanien auf dem Jakobsweg haben fünf junge Menschen aus Hönnersum und Algermissen dieses Frühjahr gemacht. Darunter unser Ortsratsmitglied Anna-Lena Lorenz. Einen Bericht darüber und einige Impessionen sehen Sie I hier . . .
(24.4.23)
Die erste Mannschaft . . .
. . . der TTG hat die Meisterschaft in ihrer Liga trotz einem hohen Sieg gegen Klein Ellbe wohl knapp verpasst und damit auch den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Trotzdem feierten 50 Zuschauer mit der Mannschaft die seit langem beste Saison und auch wir gratulieren herzlich! (22.4.23)
In Dinklar . . .
. . . stehen wegen Straßenschäden Tempo 30 Schilder. Wir hier in Hönnersum wären schon froh, wenn unsere K 2023 wenigstens so aussähe wir die Dinklarer Straße! (21.4.23)
Der Blick . . .
. . . vom Galgenberg auf die Hildesheimer Börde. Im Vordergrund die Autobahn und Achtum und Einum. Wer kann zwischen den all den Windrädern Hönnersum, Borsum und
Machtsum entdecken? (16.4.23)
Wer mit dem Rad . . .
. . . von Asel nach Hönnersum oder Machtsum will, landet in Drispenstedt oder in Bavenstedt! Vor einem Jahr haben wir dieses neue Schild moniert - passiert ist nichts. (12.04.23)
Hönnersum bekommt einen 10-Loch Golfplatz!
Borsum punktet ja mit einer Boule-Anlage aber das wird jetzt getoppt durch einen Golfplatz in Hönnersum. Man kann zwar nur Straßengolf spielen aber dafür ist die Herstellung im Gegensatz zum Boule-Platz kostenlos. Im Ernst: Die K 203 von Borsum nach Einum ist in einem sehr schlechten Zustand. Und für jedes Loch, das der Kreis auffüllen lässt, entstehen zwei neue. Eine Sanierung ist für 2024 angedacht, kommt aber nur, wenn Gelder im Haushalt eingeplant werden. (11.04.23)
Das Osterfeuer 2023 . . .
. . . knisterte schnell weg, denn der Haufen war nicht ganz so groß wie in früheren Jahren. Man merkte, dass Reinhard Kreye nicht mehr unter uns weilt, denn der fuhr den Grünschnitt sonst für das
halbe Dorf heran. Dafür waren aber mehr Menschen da als sonst und die Stimmung war bestens. Danke für die Organsiation, liebe Ortswehr und der Ortsrat
wünscht Frohe Ostern!
Dieser Blumenstreifen . . .
. . . am DGH-Parkplatz vermehrt sich auf wundersame Weise! Offensichtlich bringen Heinzelmännchen immer wieder Blumen und Stauden. So kann es gerne weitergehen. Vielen Dank und Frohe Ostern allerseits!
Vielleicht . . .
. . . ist es schon aufgefallen: Die Straßenlaternen werden umgerüstet auf LED-Technik. Das spart 1. Strom und 2. sind die Straßen erheblich besser ausgeleuchtet.
25.3.23
Der Schaden an den . . .
. . . Schieferplatten am Dach der Halle wurden am Montag, den 20.3. vom Ortsbürgermeister der Gemeinde gemeldet und am Abend war der Schaden bereits behoben. Das nennt man "Deutschlandtempo", Herr Scholz!!! Vielen Dank.
20.3.23
Die Straße Am Sumpf . . .
. . . weist etliche, zum Teil sehr tiefe Schlaglöcher auf. Für Fahrradfahrer und Fußgänger besteht Sturzgefahr! Die Gemeinde wurde gebeten, die Schäden umgehend zu beseitigen (23.3.23)
- Ist erledigt im Juni!
Toll, dass so viele . . .
. . . sich an der Aktion beteiligt haben. Der Ortsrat bedankt sich bei allen Beteiligten und den Vereinen und dem lokalen Kirchenteam ganz herzlich
dafür.
Die Bushaltestelle . . .
. . . wird ab dem 20. März behindertengerecht umgebaut. Die Baumaßnahme wird ca. drei Wochen in Anspruch nehmen. Vorher wird das alte Häuschen abgebaut. Es findet einen Platz als Schutzhütte am Bolzplatz.
Der Ortsrat . . .
. . . hat dem vorgelegten B-Plan "Am Beygraben" zugestimmt. Alle Infos hierzu finden sie auf der Homepage der Gemeinde Harsum oder gleich I hier . . .
Grünes Licht . . .
. . . für die Straßensanierung der K 203? Der Landkreis sieht in einem Antwortschreiben an unseren Ortsbürgermeister nun doch Handlungsbedarf: ". . .
kann ich Ihnen mitteilen, dass ich die Erneuerung der Deckschicht nun in die konkrete Sanierungsplanung aufnehmen werde." Das ganze Schreiben können Sie hier I lesen . . .
Ein Defibrillator befindet sich . . .
. . . ab sofort am Dorfgemeinschaftshaus. AED steht für Automatisierter externer Defibrillator. Eine Sprachsteuerung gibt Anweisungen, wie er
benutzt werden muss bei Herzflimmern oder gar Herzstillstand. Besser ist es aber, sich schon jetzt einen Überblick zu verschaffen.
Hier geht es zur I Bedienungsanleitung
Wir haben folgende Websites verlinkt: Gemeinde Harsum, die katholische und evangelische Kirche in unserer Gemeinde sowie Bus- und Bahnfahrpläne. Websites von Vereinen, Parteien etc. werden - falls bekannt - genannt, sind aber nicht verlinkt. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Start der Homepage: 1.3.2018
Letzte Aktualisierung: 4.7.2023