Ortsratssitzung am 17.2.22 - Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Beratungspunkte
Altes Bus-Wartehäuschen
Der Bauhof soll überprüfen, ob das alte Wartehäuschen nicht als Schutzhütte am Bolzplatz dienen kann.
Anschaffungen
auch des Ortsrates bedürfen mindestens drei Angebote, sofern der Anschaffungspreis 1.000 Euro übersteigt.
Bauen in Hönnersum
Momentan können keine gewünschten B-Pläne realisiert werden.
Bushaltestelle
Die Bushaltestelle der RVHi wird behindertengerecht umgestaltet. Beim geplanten neuen Standort auf der Ostseite der K 203 bestehen Bedenken, weil hier die Querung der Straße besonders gefährlich ist (Autos fahren schnell ins Dorf, zwei Zufahrtsstraßen).
Defillibrator
Vor zwei Jahren wurden die Standorte für zwei Defis vorgeschlagen (Feuerwehrgerätehaus, MZG). Bisher sind noch keine installiert.
Fahrradständer
Die Gemeinde stellt fünf Fahrradständer zur Verfügung. Standorte: Schülerbushaltestelle, Spielplatz, Bolzplatz
Frühjahrsputz
Im März soll eine Reinigungsaktion im Dorf, in der Feldmark und den Straßengräben durchgeführt werden. Der Ortsrat übernimmt die Kosten für die anschließende Verköstigung.
Gratulationen
Es gibt insgesamt 11 Anlässe zu gratulieren bei Senioren und Goldenen Hochzeiten. Der Ortsrat überreicht einen Gutschein über 20 Euro. Gratulationen zur Geburt und zur Volljährigkeit sind nicht möglich, da im Land des Datenschutzes die dazu nötigen Informationen von der Verwaltung nicht herausgegeben werden.
Hundekot
Es fehlen Standorte für Behälter Am Bergfeld / Ecke Geldkulenfeld sowie in der Nähe des Bolzplatzes. Zwei Hundebesitzer sollen angeschrieben werden. Ein Hund läuft auf Passanten zu, da das Grundstück nicht genügend gesichert ist. Viele trauen sich schon nicht mehr, dort Lang zu gehen!
Infokasten der Vereine
Der Kasten wird ersetzt durch einen Schaukasten mit Solarbeleuchtung. Die AVH bezahlt den Kasten, der Ortsrat übernimmt die Kosten des Aufbaus.
Photovoltaik und Ladestationen
. . . wünscht der Ortsrat für das MZG und den dortigen Parkplatz. Dazu bedarf es der Beschlüsse des Rates – und das kann dauern!
Rattenbefall
Tritt vermehrt im Umfeld des alten Silos auf. Die Gemeinde bemüht sich um eine neue Fachfirma. Bisher ist sie an Verträge gebunden, die der Landkreis abgeschlossen hat.
Straßenlaternen
Die Firma Avacon hat Lieferengpässe bei der Beschaffung von Ersatz-Leuchtmitteln (fehlende Chips).
Teich am Rodelberg
Die Idee, den RW-Kanal durch den Teich fließen zu lassen findet keine Zustimmung der Verwaltung.
Termine
Angesichts der unsicheren Pandemielage gibt es von Seiten des Ortsrates außer den Sitzungen keine weiteren Termine. Senioren- und Kinderveranstaltungen erst dann, wenn dies sicher erscheint.
Zum Vergrößern bitte anklicken!
Der Fußweg vom Neubaugebiet ins Dorf ist neu hergerichtet!