Kallis Ausflugstipps für Kids!


Kallis Ausflugtipp 10

Der schönste und größte Spielplatz . . .

. . . in Hildesheim befindet sich an der Steingrube hinter dem Kino.  Neben tollen Spielgeräten ist auch eine große Skateranlage gebaut worden. Eis und Getränke kann man sich im Kino holen.

Kallis Ausflugtipp 9

Die Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel . . .

. . . ist nicht nur für Leseratten ein Besuch wert. Es ist wohl die berühmteste und beeindruckendste Büchersammlung in ganz Niedersachsen und ist nur eine gute halbe Stunde von Hildesheim entfernt. Dieses Jahr feiert sie ihren 450. Geburtstag! Dort befindet sich übrigens auch das wohl berühmteste Buch Deutschlands, das Evangeliar Heinrich des Löwen aus dem Jahr 1188. Es wurde 1983 von Deutschland für 16,6 Millionen Euro in London ersteigert. Die oder der Vorbesitzer ist bis heute unbekannt.

Homepage der Bibliothek: www.hab.de

Kallis Ausflugtipp 8

Schönster Garten in Niedersachsen . . .

. . . ist der Berggarten gegenüber den Herrenhäuser Gärten in Hannover. Jetzt im April und Mai ist es dort besonders schön. Wer will, kann auch gleich noch das Sealife mitnehmen, das sich auf dem Gelände befindet.

Navi: Hannover, Orchideenweg

Alle Infos im Internet findest du hier!

 

Kallis Ferientipp 7

Landesmuseum Hannover

Einen Steinwurf vom Maschsee entfernt befindet sich das Landesmuseum. Dinosaurier, Steinzeit, Völkerkunde, und auch Bilder - es gibt dort viel zu sehen. Besonders beliebt bei Kindern: Die Wasserwelten, wo man sich an den Aquarien die die Nasen platt drücken kann. Ein schönes Café gibt es auch. Freitags übrigens ab 14 Uhr bei freien Eintritt!

Alle Infos auf der Homepage:

www.landesmuseum-hannover.de

Kallis Ferientipp 6

PS Speicher Einbeck

Nach nur einer Stunde Fahrtzeit Richtung süden an alfeld vorbei befindet sich der PS speicher in Einbeck mit vielen sehenswerten Fahrzeugen und Motorrädern - präsentiert nach neuesten Erkenntnissen der Museumspädagogik. Interessant für Jung und Alt!

Und hinterher kann man einen Spaziergang durch das mittelalterliche Einbeck genießen.

Alle Infos findet man auf der Homepage

www.ps-speicher.de

Kallis Ferientipp 5

Seefahrt auf dem Maschsee

Ab Karfreitag fahren sie wieder, die drei Schiffe auf dem Maschsee in Hannover. Die Rundfahrt dauert eine knappe Stunde. Die Fahrt kann unterbrochen werden und man kann in einem der Lokale einkehren. Auch Teilfahrten sind möglich, wenn man den Rest zu Fuß erledigen will. Wenn alle drei Schiffe fahren, muss man längstens 20 Minuten an einem der zahlreichen Anleger warten.

Homepage: Maschseeflotte

Kallis Ferientipp 4

Sommerrodelbahn Hahnenklee

Man fährt mit der Bergbahn auf den Bocksberg und kann dann einzeln oder zu zweit 1.250 Meter lang ins Tal hinab sausen. ein tolles Vergnügen für alt und Jung! Bei Regen schützt eine Überdachung.
Auf dem Bocksberg wartet zudem ein Rutschenturm und ein Lokal.

Parken: Großparkplatz an der Stabkirche in Hahnenklee

Alle Infos zu Presien und Öffnungszeiten auf folgendem Link.

Homepage: www.hahnenklee.de


Kallis Ferientipp 3

Iberger Tropfsteinhöhle

Die Tropfsteinhöhle ist ein ehemaliges Korallenriff und entstand vor 385 Millionen Jahren. Es ist superspannend in dieses faszinierende Erinnere einzudringen.
Anfahrt: die Tropfsteinhöhle liegt in der Nähe von Bad Grund im Harz

Parken: Großparkplatz am Erlebnis-Zentrum, 6 und 8 Euro Eintritt

Öffnungszeiten: Di - So von 10 - 17 Uhr, im Sommer täglich

Navi: An der Tropfsteinhöhle 1, Bad Grund

Homepage: www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de


Kallis Ferientipp 2

Tiergarten Hannover

Den Zoo in Hannover kennt eigentlich jeder. Nicht jedoch den Tiergarten, in dem über 100 Rehe und Hirsche frei herumlaufen und vor einem die Spazierwege kreuzen. Und das Schöne: Der Eintritt ist kostenlos!
Anfahrt: Über die A 7 bis AS Anderten.

Parken: Am besten auf dem Großparkplatz links vom Hotel Leonardo.

Navi: Hannover, Tiergartenstr. 117

Homepage: www.hannover-park.de/tiergarten1.htm


Kallis Ferientipp 1

Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen

Von den ersten Segelflugzeugen bis zu modernen Düsenjägern ist fast alles zu sehen, was in den letzten 120 Jahren in der Luft geflogen ist.
Adresse: Ulmer Str. 2 in Laatzen
Öffnungszeiten: Do - So von 10 - 17 Uhr
Preise: 9 € Erw. und 5 € für Kinder, Familienkarte 22 €

Homepage: www.luftfahrtmuseum-hannover.de


Diese Ausflugstipps werden zusammengestellt von Burkhard Kallmeyer. Weitere Anregungen sind willkommen!