Kallis Ecke 2023
Erscheint in der Regel wöchentlich am Samstag
Samstag, 27.5.2023
Diese 5 halben . . .
. . . Erdbeeren kosten als Törtchen 3,49 das Stück!!! Das nennt man dann wohl Inflation. Mein Opa, der die Inflation vor genau 100 Jahren erlebt hat, würde allerdings sagen: "Damals hätte man dafür eine Million Reichmark gezahlt - wenn es denn Erdbeeren gegeben hätte!" Opa hat halt immer erst das Positive gesehen. In diesem Sinne: Frohe Pfingsten.
Samstag, 20.5.2023
Der Gardasee . . .
ist ein Lieblingsziel deutscher Urlauber. Sein Wasserspiegel ist dramatisch abgesunken. Aber nicht nur dort, sondern Auswertungen von Satellitenfotos der letzten 30 Jahre zeigen, gilt das weltweit für mindestens die Hälfte aller Binnenseen. Ursache sind der menschliche Verbrauch und der Klimawandel. Und kaum 200 Kilometer vom Gardasee entfernt versinken die Städete und Äcker in den Regenfluten . . .
Samstag, 13.5.2023
Nicht leicht zu merken . . .
. . . der Name Kilicdaroglu. Vielleicht wird man nach der Präsdidenten-Wahl in der Türkei denn Namen aber öfter hören. In den Umfragen liegt er vor Erdogan. Es würde mich aber nicht wurdern, wenn die alte Meinungsforscherweisheit wieder zum Zuge kommt: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Samstag, 6.5.2023
Diese Kartoffelsuppe . . .
. . . mit frittierten Garnelen in einem Hildesheimer Lokal war mein Highlight der Woche. sie war geradezu ein Seelentröster in einer Woche, die mal wieder mit vielen schlimmen Nachrichten gespickt war. Gerne verrate ich auf Nachfrage, wo man sie genießen kann!
Samstag, 28.4.2023
Grüne Energie . . .
. . . ist im Vormarsch. Im ersten Quartal dieses Jahres kam 50 % des Stroms aus erneuerbarer Energie. Im Jahr 200 waren es erst 6 %. Wichtigster Energieträger ist aber immer noch anteilsmäßig die Kohle mit 33,3 %. (gelesen auf Tagesschau.de am 28.4.23)
Samstag, 22.4.2023
Sie haben. . .
. . . eine 30 Jahre alte Heizung? Dann sollte sie besser bis 2026 durchhalten, wenn man die größtmögliche Förderung von 50 % erhalten will. Was aber sind die
Alternativen? Wärmepumpe? Solarthermie? Photovoltaik? Hybridheizung? Wer durch das Dickicht der Fördermöglichkeiten und der Alternativen zu Gas und Öl durchsteigen will, sollte besser einen
Fortbildungskursus machen. Vielleicht bieten ja die Volkshochschulen bald einen an!
Ostersonntag, 9.4.2023
Der Haseder Busch . . .
. . . zeigt sich mit seinem Blütenteppich dieses Jahr zu Ostern in seiner schönsten Pracht und eignet sich zu einem Osterspaziergang. Es gibt kaum ein schöneres Fleckchen Natur im Hildesheimer Land zu dieser Jahreszeit. Zu erreichen über den Sportplatz in Hasede mit dem Auto aber auch gut mit dem Fahrrad von Hildesheim an der Innerste oder von Hönersum über Asel nach Hasede.
Sonntag, 2.4.2023
Solange Geld für . . .
. . . Dinge, wie das Welterbeband in Hildesheim vorhanden ist (die Verlängerung am Markt kostet 185.00 Euro), ist mir um die Zukunft Deutschlands nicht bange. Und
die Touristen sollten wissen: Wenn die LED-Streifen leuchten, sind Dom und Michaeliskirche geschlossen! Aber vielleicht vernetzt man in Zukunft damit auch die Faguswerke in Alfeld und das
Welterbe Goslar. Oder wie wäre es mit einem Welterbe-Radweg?
Montag, 27.3.2023
Schön, dass man so ein Bild . . .
. . . noch sieht: Milchkannen am Straßenrand. Es gehört eigentlich zur Erinnerung an meine Kindheit wie Schlachten im Dezember oder Große Wäsche im Waschkeller! Vielleicht stehen sie hier in Garmissen nur noch als Deko rum - egal: Sie sind ein Stück Erinnerung an eine Welt, die (vermeintlich) noch in Ordnung war.
Mittwoch, 22.3.2023
Die mittelalterliche Brücke . . .
. . . an der Bischofsmühle versteckt sich unter der Dammstraße in Hildesheim. Ein Freudenfest für Archäologen - ein Ärgernis für Autofahrer. Sie zu erhalten wir sicherlich hundertausende Euro kosten. Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht. Das Inselcafe wenigstens leidet nicht so sehr darunter. Dank seiner guten Küche finden die Gäste selbst mit Rollatoren den Weg!
Montag, 13.3.2023
Wenn man vom Galgenberg . . .
runterschaut, hat man einen schönen Blick bis zum Horizont. Und wer sich die Mühe macht, alle sichtbaren Windräder zu zählen, kommt an 100 Stück heran. Das Bild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt davon. Wenn man in Zukunft auf Elektroautos und Wärmepumpen umstellt, dann müssen mindestens noch weitere 100 bis 200 dazukommen. Und Solarflächen dürften auch noch manchen Acker beschatten!
Sonntag, 12.3.2023
Zu früh gefreut . . .
. . . haben sich die Osterglocken in unserem Vorgarten auf den Frühling. Geduld ist nicht immer die Stärke der Natur. Ich wünsche einen schönen Sonntag.
Freitag, 6.1.2023
Soviel Schnee . . .
. . . gab es im Harz vor 20 Jahren und unsere Ausflüge dorthin waren immer wie eine Reise in eine andere Welt. Heute findet man nicht mal mehr in den Alpern genügend Schnee und meine Enkel müssen sich mit meinen Winterfotos begnügen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was einmal Winter war.
Sonntag, 1.1.23
Ich wünsche uns . . .
allen ein gesundes neues Jahr und unseren Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft die nötige Kraft und Kreativität neue Wege zu gehen, um die immensen Herausforderungen, vor denen wir stehen, zu meistern.